
Referent : Filip Rabin
Der große Bullenmarkt von 2024 - 2030.
S&P 500 Kursziel : 15.000
DAX Kursziel : 50.000
Das „Marktphasen Modell nach Rabin“ berücksichtigt 129 Jahren Börsengeschichte.
Herr Rabin hat nach langjährigen Untersuchungen des Aktienmarkts eine Struktur entdeckt, die seit
1942 besteht und weiterhin aktiv ist.
Das Marktphasen Modell nach Rabin beantwortet folgende Fragen:
- Wie kommt diese Kursprognose zustande?
- Kann mal große Bullenmärkte vorhersehen?
- Existieren Umstände, die einen Bullenmarkt begünstigen?
- Welche Rolle spielt die Massenpsychologie in einem Bullenmarkt?
- Sind 300% Rendite zu viel? Welche Ergebnisse haben vergangene Bullenmärkte erbracht?
- Wieso behindert die Fundamentalanalyse Anleger vom Bullenmarkt zu profitieren?
- Welche Dynamik wird das Durchschnitts-KGV innerhalb des Bullenmarktes haben?
- Ist die Dotcom Blase mit dem aktuellen Bullenmarkt vergleichbar?
- Welche Vorteile bietet die Chartanalyse in diesem Bullenmarkt?
Filip Rabin blickt auf 29 Jahren Börsenerfahrung zurück. Geweckt wurde sein Interesse an der
Börse durch die Telekom Emission im Jahre 1996. Seitdem beobachtet er täglich die Finanzdaten
und die Reaktion der Börse. Diese Faszination für die Börse hat ihn alle Börsenphasen, von der
Dotcom Blase bis zum aktuellen Bullenmarkt, miterleben lassen. Er hat als Broker für derivative
Finanzinstrumente gearbeitet. Als Software-Entwickler hat er eine Vielzahl von Börsenstudien in
Form von Java Programmen implementiert. Seine Erkenntnisse aus 29 Jahren Börsenbeobachtung
und die Schlussfolgerungen aus seinen Java Programmen führten zu dem „Marktphasen Modell
nach Rabin“.